• Cool, sportlich und gutaussehend – der 16-jährige Johnny Geißler ist der angesagte Typ seiner Klasse. Zufällig beschützt er ein Kind mit Down-Syndrom vor Rowdys. Johnny lernt die quirlige Familie von Theo kennen und eine neue Welt tut sich für ihn auf. Eines Tages möchte er herausfinden, warum sein Vater vor elf Jahren spurlos verschwunden ist. Da stößt er auf ein Geheimnis seiner Mutter...

  • Von Veronika Grohsebner

    Der junge Halbindianer Alan Jason wird Rekrut in einer Spezialeinheit. Im Kampf gegen Drogen setzt sich der kaltblütige Special Trooper unerschrocken ein. Bei einem Undercover-Auftrag wird er in einen Unfall mit lebensbedrohenden Folgen verwickelt. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, ein Abenteuer, das Alan an einen ungeahnten Scheideweg führt

  • Von Veronika Grohsebner

    Der junge Halbindianer Alan Jason wird Rekrut in einer Spezialeinheit. Im Kampf gegen Drogen setzt sich der kaltblütige Special Trooper unerschrocken ein. Bei einem Undercover-Auftrag wird er in einen Unfall mit lebensbedrohenden Folgen verwickelt. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, ein Abenteuer, das Alan an einen ungeahnten Scheideweg führt

  • Die Bücher der Erfolgsautorin Damaris Kofmehl sind anders. Hier wirst du in die Welt von damals real mit hineingenommen, lernst die Figuren aus der Bibel wie nie zuvor kennen mit ihren Sorgen, Fragen, Zweifeln und Glauben. Noah etwa lebt in einer blutrünstigen Welt. Als Jung wird von Sklavenhändlern ins Zentrum des Bösen verschleppt. Nur eine Handvoll Menschen kennen noch ihren Schöpfer und Noah ist einer von ihnen. Als es kaum noch Hoffnung gibt, hört er inmitten seiner Qualen immer wieder Gottes Stimme, ein leises Flüstern in seinem Herzen. Soll er tatsächlich eine Arche, ein riesiges Schiff bauen? Extrem spannend und nervenaufreibend wird die Geschichte von der Sintflut erzählt inklusive Love-Story...

  • Im Buch Abraham von Damaris Kofmehl lernst du ihn ganz neu kennen. Wer war er? Welche Gedanken hatte er? Es beginnt wieder in der Kindheit. Abraham ahnt schon als kleiner Junge: Irgendwo ist da ein Gott, der größer ist als alle anderen Götter, die um ihn herum angebetet werden. Jahre später hört er den Ruf dieses einen Gottes - und folgt ihm. Immer hat er das Versprechen Gottes im Kopf: Du wirst Vater vieler Nationen werden! Und dann soll er seinen einzigen Nachkommen, seinen Sohn Isaak, den er so sehr liebt, auf einem Altar opfern? Abraham ist überzeugt, wenn er Gott vertraut, wird auch er sein Versprechen halten. 

  • Du hast in Familie oder Freundeskreis Menschen mit einer homosexuellen Thematik und suchst ein größeres Verständnis? Du ringst selbst mit Fragen deiner sexuellen Empfindungen und deiner Identität als Mann oder Frau? Du willst authentische Berichte lesen, wie man sie kaum findet? Du hast eine Sehnsucht nach Versöhnung in den polarisierenden Fragen unserer Zeit?

    Dann ist das Buch spannend für dich.

  • Christen gelten als Unruhestifter und Staatsfeind Nr. 1. Was tun, wenn sich die Sehnsucht nach Liebe und Gemeinschaft nur doch nicht so einfach unterdrücken lassen?

    Europa im 22. Jahrhundert. Oder nach der neuen Zeitrechnung: im Jahre 331 Anno Illumini. Eine Gesellschaft, in der es keine Krankheiten, keine Kriege, keine Arbeitslosigkeit gibt. Ein System, das auf vier Säulen steht: Frieden, Gleichheit, Toleranz und Freiheit. Einzelne Staaten gibt es nicht mehr, es herrscht ein totaler Überwachungsstaat. Außerdem muss jeder sich mit 16 entscheiden, welche Laufbahn er einschlagen möchte: die dionysische oder die apollinische. Dionysier sind Priester und Priesterinnen, die Apolliner die Gelehrten, die bis zu ihrer „Erleuchtung“ viele Jahre die verschiedensten Selbstverwirklichungsstufen erreichen müssen. Außerhalb dieses Systems ist ein Überleben kaum möglich, wie es scheint. Doch es scheint plötzlich alles nur mehr Fassade zu sein.

    Suche nach der Wahrheit

    Das muss die junge Apollinerin Anna Tanner erkennen. Ihr komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihr ein Bettler einen Zettel in die Hand drückt, auf dem ein Kreuz gezeichnet ist und folgende Worte stehen: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien!“ Aus Verwirrung wird Neugierde und schon bald befindet sich Anna auf einer Suche, die ihr Leben für immer verändern wird – sie sucht nach den Christen. Noch nie zuvor hatte sie von ihnen gehört. Sie trifft auf eine Gruppe, die im Untergrund leben muss, weil sie, trotz all der gepredigten Toleranz, vom Staat verfolgt werden. Sie ist fasziniert von ihnen. Es ist das erste Mal in ihrem Leben, dass sie so etwas wie Liebe, Freude, Freundschaft und Geborgenheit erlebt. Und schon kurz nach dem Kennenlernen beschließt sie, ihnen zu helfen, auch wenn es für sie gefährlich wird. Denn eines ist Anna klar, in ihrer gewohnten Welt ist eigentlich nichts wirklich, wie es scheint, und der Staat ist zutiefst korrupt.

    Gut oder böse?

    Doch Anna weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Jeder einzelne versteckt sich hinter einer Maske. Und so beginnt für sie eine spannende, gefährliche Odyssee: zur Wahrheit, zu Jesus und seinen Christen. Schwierig wird es vor allem, als sich noch weitere Gefühle in Annas Leben schleichen, nämlich Gefühle für einen Mann: Adonis Magellan. Kann sie ihm vertrauen? Und was ist mit ihrem besten Freund Felix? Was weiß ihre kranke Mutter, die sie seit Jahren vor dem System verstecken muss, über die Christen? Und welche Rolle spielte ihr verstorbener Bruder Michael? Annas Reise hat erst begonnen. Denn plötzlich ist sie selbst eine gesuchte Verbrecherin. Sie muss über sich selbst hinauswachsen, um es mit den Mächtigen in der Gesellschaft aufzunehmen.

    Die Schweizer Autorin Lydia Schwarz hat mit der „Kreuzträgerin“ eine fesselnde Zukunftsvision geschaffen, die einerseits so unwirklich und auf der anderen Seite wieder so beunruhigend realistisch ist. Die Spannung ist greifbar und nach dem großen Finale des ersten Bandes geht es für Anna Tanner, ihre Familie und die Christen erst wirklich los.

    „Zu meinem Erstaunen zog er sich tatsächlich mit leicht zitternden Händen die Maske vom Gesicht. Und im Lichtstrahl einer Taschenlampe sah ich das weiche, narbige Gesicht eines Jungen. Am Kragen trug er das Emblem der Sicherheitswächter Mitteleuropas.

    Sie hatten mich gefunden!“

     

    Text: Ines Breiner

  • Unplanned | DVD

    15.00 inkl. USt.
    Was sie sah, änderte alles!  Die wahre Geschichte von Abby Johnson, die acht Jahre Leiterin einer Abtreibungsklinik war. Als Studentin wird Abby zur freien Mitarbeiterin bei „Planned Parenthood“, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Schwangerschaftsberatung und Abtreibungen anbietet. In dem festen Glauben, dass es darum geht, Frauen zu beraten und die bestmögliche Lösung für sie zu finden, wird Abby schon bald von „Planned Parenthood“ fest angestellt. Schließlich übernimmt sie die Leitung der größten Klinik des Unternehmens und wird einige Jahre später sogar „Mitarbeiterin des Jahres“. Doch ein Erlebnis ändert alles: Abby muss bei der Ultraschallkontrolle einer Abtreibung zum ersten Mal assistieren. Plötzlich erkennt sie, was Abtreibung wirklich bedeutet und dass sie unzählige Frauen im Schwangerschaftskonflikt mit Falschinformationen zu einer Abtreibung bewegt hat.
  • Meine Real Life Story – und die Sache mit Gott

    18.50 inkl. USt.
    Hättest du gedacht, dass eine Badewanne fliegen kann? Ist es verrückt, an das Unmögliche zu glauben, auch wenn alle anderen sagen, dass es nie funktionieren wird? Gut, etwas verrückt muss man wohl sein, um mit der Badewanne zum Bäcker zu fliegen oder 10 Meter tief in einem selbstgebauten U-Boot zu tauchen. Das ist meine Geschichte. Meine Real Life Story hinter der Kamera. Nicht beschönigt, nicht geschnitten. Die Geschichte, wie ich als Kind ultrastrenggläubiger Eltern aufgewachsen bin und mit dem frommen Zeug absolut nichts zu tun haben wollte. Wie ich gemeinsam mit meinem Zwillingsbruder und einer Badewanne als "The Real Life Guys" auf YouTube bekannt wurde. Wie ich Krebs bekam und Gott meine ganz schön dreiste Challenge annahm: "Wenn es dich gibt, dann mach mich gesund!" Wie unsere Schwester bei einem Flugzeugabsturz starb und wir das irgendwie überstanden. Und wie ich endlich raffte, dass tausend "Zufälle" keine Zufälle waren. Wenn du denkst, dass es Gott nicht gibt oder dass es langweilig oder irgendwie crazy ist, an ihn zu glauben, solltest du dieses Buch besser nicht in die Hand nehmen. Oder vielleicht erst recht.

Titel