• Trilogie von Lydia Schwarz Endlich in Frieden leben und die Freiheit auskosten – das ist Annas einziger Wunsch, als ihre Flucht aus der Diktatur Mitteleuropas gelingt und sie auf afrikanischem Boden mit ihren Eltern wieder glücklich vereint ist. Doch der Kontakt zu ihrem besten Freund Felix ist abgebrochen. Und ihre erste große Liebe Adonis wird immer noch gefangen gehalten von dem rückständigen Regime, auf dessen Todesliste er steht. Der Verlust ist groß. Zu groß? Wie schon beim erfolgreichen ersten Band der «Kreuzträgerin»: Das Buch liest sich wie ein Actionfilm mit feinem geistlichen Durchsatz. Nicht nur die Lesetemperatur steigt – Anna geht diesmal ins ferne Afrika.
  • Christen gelten als Unruhestifter und Staatsfeind Nr. 1. Was tun, wenn sich die Sehnsucht nach Liebe und Gemeinschaft nur doch nicht so einfach unterdrücken lassen?

    Europa im 22. Jahrhundert. Oder nach der neuen Zeitrechnung: im Jahre 331 Anno Illumini. Eine Gesellschaft, in der es keine Krankheiten, keine Kriege, keine Arbeitslosigkeit gibt. Ein System, das auf vier Säulen steht: Frieden, Gleichheit, Toleranz und Freiheit. Einzelne Staaten gibt es nicht mehr, es herrscht ein totaler Überwachungsstaat. Außerdem muss jeder sich mit 16 entscheiden, welche Laufbahn er einschlagen möchte: die dionysische oder die apollinische. Dionysier sind Priester und Priesterinnen, die Apolliner die Gelehrten, die bis zu ihrer „Erleuchtung“ viele Jahre die verschiedensten Selbstverwirklichungsstufen erreichen müssen. Außerhalb dieses Systems ist ein Überleben kaum möglich, wie es scheint. Doch es scheint plötzlich alles nur mehr Fassade zu sein.

    Suche nach der Wahrheit

    Das muss die junge Apollinerin Anna Tanner erkennen. Ihr komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihr ein Bettler einen Zettel in die Hand drückt, auf dem ein Kreuz gezeichnet ist und folgende Worte stehen: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien!“ Aus Verwirrung wird Neugierde und schon bald befindet sich Anna auf einer Suche, die ihr Leben für immer verändern wird – sie sucht nach den Christen. Noch nie zuvor hatte sie von ihnen gehört. Sie trifft auf eine Gruppe, die im Untergrund leben muss, weil sie, trotz all der gepredigten Toleranz, vom Staat verfolgt werden. Sie ist fasziniert von ihnen. Es ist das erste Mal in ihrem Leben, dass sie so etwas wie Liebe, Freude, Freundschaft und Geborgenheit erlebt. Und schon kurz nach dem Kennenlernen beschließt sie, ihnen zu helfen, auch wenn es für sie gefährlich wird. Denn eines ist Anna klar, in ihrer gewohnten Welt ist eigentlich nichts wirklich, wie es scheint, und der Staat ist zutiefst korrupt.

    Gut oder böse?

    Doch Anna weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Jeder einzelne versteckt sich hinter einer Maske. Und so beginnt für sie eine spannende, gefährliche Odyssee: zur Wahrheit, zu Jesus und seinen Christen. Schwierig wird es vor allem, als sich noch weitere Gefühle in Annas Leben schleichen, nämlich Gefühle für einen Mann: Adonis Magellan. Kann sie ihm vertrauen? Und was ist mit ihrem besten Freund Felix? Was weiß ihre kranke Mutter, die sie seit Jahren vor dem System verstecken muss, über die Christen? Und welche Rolle spielte ihr verstorbener Bruder Michael? Annas Reise hat erst begonnen. Denn plötzlich ist sie selbst eine gesuchte Verbrecherin. Sie muss über sich selbst hinauswachsen, um es mit den Mächtigen in der Gesellschaft aufzunehmen.

    Die Schweizer Autorin Lydia Schwarz hat mit der „Kreuzträgerin“ eine fesselnde Zukunftsvision geschaffen, die einerseits so unwirklich und auf der anderen Seite wieder so beunruhigend realistisch ist. Die Spannung ist greifbar und nach dem großen Finale des ersten Bandes geht es für Anna Tanner, ihre Familie und die Christen erst wirklich los.

    „Zu meinem Erstaunen zog er sich tatsächlich mit leicht zitternden Händen die Maske vom Gesicht. Und im Lichtstrahl einer Taschenlampe sah ich das weiche, narbige Gesicht eines Jungen. Am Kragen trug er das Emblem der Sicherheitswächter Mitteleuropas.

    Sie hatten mich gefunden!“

     

    Text: Ines Breiner

  • Nordamerika im Goldrausch der 1850er-Jahre: Die erst achtjährige Sarah wird in die Prostitution verkauft. "Angel" ist Sarahs Name im Milieu, doch was sie erlebt, ist die Hölle auf Erden. Angel wird innerlich kalt wie Stein und lässt nichts und niemanden mehr an sich heran. Bis Michael Hosea, ein einfacher, rechtschaffener Farmer, auf den Plan tritt und sie aus dem Gefängnis der Abhängigkeit und Gewalt herausholt. Mit großer Geduld lebt er ihr vor, was bedingungslose Liebe heißt. Ganz langsam beginnt Angels Herz aufzutauen ... Francine Rivers zählt seit vielen Jahren zu den renommiertesten Roman-Autoren. Mit dieser Geschichte hat sie einen Klassiker des Genres geschaffen.
  • Die Passion Christi | DVD

    12.00 inkl. USt.
    In "Die Passion Christi" werden die letzten zwölf Stunden vor der Kreuzigung Jesu geschildert. Vom Zeitpunkt, als sich Jesus im Garten Gethsemane aufhält und betet, über die äußerst grausame Folter und die Verurteilung bis hin zum schweren Gang von Jerusalem nach Golgatha. Der Zimmermann Jesus von Nazareth ist gewiss kein normaler Mensch - er zieht durch das von den Römern besetzte Land Israel, erzählt dabei von Gott, heilt sogar kranke Menschen und lässt Tote auferstehen. Doch dem hohen Rat in Jerusalem gefällt dies nicht - schließlich sehen sie ihre Machtposition in Gefahr, da das Volk Jesus als Heilsbringer sieht. Eines Nachts, als Jesus im Garten Gethsemane betet, nehmen sie ihn gefangen und geißeln ihn. Nachdem sie ihn gepeitscht, geschlagen und gepeinigt haben, wird er zum römischen Statthalter in Jerusalem, Pontius Pilatus, gebracht, der allerdings selbst nicht weiß, weshalb man diesen Jesus verhaften und am Kreuz den wohl schmerzvollsten Tod erleiden lassen soll. Doch mit seinem Tod ist die Geschichte noch nicht vorbei. Drei Tage später steht er wieder auf von den Toten - und rettet damit die gesamte Menschheit! USA, 2004, FSK16 Drama, 122 Min. Regie: Mel Gibson Darsteller: James Caviezel, Monica Bellucci, Maia Morgenstern Filmmusik: John Debney Originaltitel: Passion Of The Christ (2004) Sprache: Heb / Ara./Lat. Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1 Bild: Widescreen Untertitel: Deutsch, Englisch Achtung: Film ist nicht syncronisiert, sondern in den original Sprachen Aramäisch, Latein und Hebräisch
  • Immer noch befindet sich der Homie von der East Side Crew im Gefängnis. Immer noch ist der Polizist in der Hand des Bandenchefs. Benjamin Coleman und seine ungewöhnlichen Verbündeten versuchen, die Wahrheit über die rätselhaften Geschehnisse in den Ghettovierteln herauszufinden. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bald schon läuft das Ultimatum auf das Leben des entführten Polizisten ab.
  • Nach dem Mord an einem VIP ist der Täter rasch gefasst: Er ist Mitglied einer Gang. Daraufhin entführt der Bandenchef einen Polizisten und droht mit dessen Ermordung. Benjamin Coleman, Rekrut der Special Troops, nimmt an der fieberhaften Suche nach dem Entführten teil. Plötzlich wird Ben in einer unerwartete Rolle gedrängt.
  • Eden Culture | BUCH

    25.00 inkl. USt.
    Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Wir werden gelebt und sehnen uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt Bestsellerautor Johannes Hartl an. Er analysiert den Zustand unserer Gesellschaft und zeigt glasklar auf, was uns verloren gegangen ist, psychologisch, soziologisch, aber auch spirituell. Hartl erkennt drei Grunddimensionen, die unser Leben ausmachen, ausmachen könnten. Sie wieder zu entdecken, ist die große Aufgabe, für die dieses Buch vorbereitet. Es geht dabei um ein anderes Leben und neues Morgen. Ein Morgen, in dem Kopf und Herz versöhnt sind, Vernunft und Glaube, Rationalität und Spiritualität Hand in Hand gehen. Ein inspirierendes und zugleich polarisierendes Sachbuch, das Fehlentwicklungen klar benennt und zugleich neue Sichtweisen und Perspektiven auf faszinierende Art näherbringt. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.
  • Die Geschichte von "Mary´s Meals“ basiert auf dem einfachen Wunsch eines 14jährigen Jungen aus Malawi: „Ich möchte genug zu essen haben und eines Tages in die Schule gehen können.“ Doch die schottische Hilfsorganisation gibt es schon ein paar Jahre länger. In seinem Buch "Eine Schale Getreide verändert die Welt" erzählt Magnus MacFarlane-Barrow von den Anfängen, wie sich "Mary´s Meals" zu einer weltweiten Organisation entwickelt hat und welche Rolle der Marienwallfahrtsort Međugorje dabei spielt. „Mary’s Meals - das sind unzählige kleine Akte der Nächstenliebe. Zusammen ergeben diese vielen einzelnen Taten etwas Wunderschönes.“
  • Wahre Lebensgeschichten für junge Weltveränderer Corrie ten Boom, Martin Luther King Jr., Gladys Aylward, Georg Müller, Nick Vujicic, Asia Bibi, Dietrich Bonhoeffer, Margarete Steiff, Jim Elliot u.v.m. Diese beeindruckenden Menschen haben Abenteuer mit Gott erlebt. Dabei waren sie auch einmal ganz normale Jugendliche. Schon in jungen Jahren nahmen sie Gott beim Wort und folgten ihm, wohin er sie führte: nach China oder Nordkorea, ins KZ oder Gefängnis, zu Ureinwohnern im Dschungel oder zu Straßenkindern in Brasilien. Ihre Geschichten zeigen vor allem eins: Gott kann große Dinge tun - mit jedem von uns!
  • Fireproof | DVD

    12.00 inkl. USt.
    Während er im Beruf täglich Leben rettet, steht die Ehe von Feuerwehrmann Caleb Holt nach sieben Jahren vor dem Aus. Kurz vor Unterzeichnung der Scheidungspapiere schreitet sein Vater, ein engagierter Christ, ein, und bittet seinen Sohn, der Ehe noch eine Chance zu geben. Er schlägt ihm ein 40-tägiges Experiment vor ... https://www.youtube.com/watch?v=Hq9F1wuTz6k&feature=emb_title
  • Nicht auf Lager

    Gloria | Christbaumschmuck

    4.50 inkl. USt.
    Handbemalter Christbaumschmuck Der Holzschmuck ist 7-8cm groß, jede Holzscheibe ist handbemalt und einzeln verpackt. Nur solange der Vorrat reicht 😉
  • Nicht auf Lager
    Handbemalter Christbaumschmuck Der Holzschmuck ist 7-8cm groß, jede Holzscheibe ist handbemalt und einzeln verpackt. Nur solange der Vorrat reicht 😉
  • Gott hat keinen Plan für dein Leben aber 1000 Möglichkeiten, mit dir ans Ziel zu kommen  Manuel Schmid sucht in diesem Buch nicht den einen eindeutigen Plan, den Gott für unser Leben vorgezeichnet hat. Es geht ihm vielmehr darum, mit dem Gott zu rechnen, der uns mitten im Chaos des modernen Lebens nicht im Stich lässt. Es geht um den Gott, der uns auf mutigen Schritten und in gewagten Entscheidungen begleitet - und der auch dann noch Ideen für unser Leben hat, wenn wir es mal so richtig verbockt haben. Dieses Buch ist eine große Einladung in ein atemberaubendes, unvorhersehbares Abenteuer, das Gott selbst mit jedem Einzelnen zusammen schreiben möchte. Dabei wird klar, dass es nicht so wichtig ist, welche Entscheidung man in jeder Situation seines Lebens trifft, als vielmehr, wer dabei ist, wenn man sie trifft.
  • Gott ist nicht tot 2 DVD

    12.00 inkl. USt.
    Die christliche Geschichtslehrerin Grace Wesley (Melissa Joan Hart) reagiert im Unterricht auf eine Frage ihrer Schülerin Brooke (Hayley Orrantia), die sich auf Jesus Christus bezieht. Ihre Antwort, bei der sie die Bibel zitiert, macht bald die Runde unter ihren Kollegen sowie den Eltern der Schüler und führt so zu immensen Kontroversen in Bezug auf religiöse Ansichten und letztendlich zu einem Gerichtsprozess von unvorstellbaren Ausmaßen, der Grace nicht nur ihren Job als Lehrerin kosten könnte. Bei den Gerichtsverhandlungen muss sie sich nicht nur gegen eine Bürgerrechtsgruppe, sondern auch gegen die Direktorin ihrer Schule, Mrs. Kinney (Robin Givens), durchsetzen. Mithilfe ihres Anwalts Tom Endler (Jesse Metcalfe) kämpft Grace verzweifelt um ihre Stelle als Lehrerin und die Freiheit des christlichen Glaubens.
  • Gott sprengt alle Kategorien "Wir haben uns das Bild eines gezähmten Gottes gemalt." - Johannes Hartl stellt das Gottesbild unserer Zeit auf den Prüfstand und stellt fest, dass es von dem Gott der Bibel weit entfernt ist: Der Gott der Bibel ist kein tauber, hilfloser Greis. Er ist ein Gott, der allmächtig, ewig und heilig ist; ein Gott, der provoziert, erschreckt und erschüttert. Hartls Botschaft ist klar: "Was man nicht fürchten kann, das kann man auch nicht anbeten." Eine Aufforderung, aus der religiösen Komfortzone auszubrechen und sich von Gott faszinieren zu lassen.
  • Francine Rivers, Band 1 Römische Legionäre zerstören 70 n. Chr. Jerusalem. Die junge Judenchristin Hadassa überlebt als einzige und wird als Sklavin nach Rom verschleppt. Sie landet in der reichen Familie der Valerianer. Als Dienerin der verwöhnten Julia lernt sie die römische Gesellschaft mit ihrem Luxus, ihren Intrigen und ihrer Hoffnungslosigkeit kennen. Doch sie findet auch Liebe und Anerkennung bei ihren neuen Herren - besonders bei Marcus, dem Sohn des Hauses. Und sie stößt auf andere Christen, die sich heimlich im Untergrund treffen. Hadassa schließt sich ihnen an - und bringt sich damit in höchste Gefahr ... Die sprachlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Bestsellers von Francine Rivers. Und gleichzeitig der erste Band der Trilogie rund um die Christen der ersten Stunde.
  • Halleluja Journal

    15.00 inkl. USt.
    Mit dem Halleluja Journal durch das Kirchenjahr! Dieses Journal führt dich durch ausgewählte Evangelien und Lesungen des katholischen Kirchenjahres 2022/2023.
  • Nicht auf Lager

    Harriet | DVD

    15.00 inkl. USt.
    Der Weg in die Freiheit! Oder auch: Wie Glaube Leben verändert. Dabei geht es nicht nur wieder einmal um irgendein Biopic. Es geht um die einzigartige, wahre Lebensgeschichte einer inspirierenden Frau: Harriet Tubman. Selbst in die Sklaverei geboren, schaffte es Harriet in den USA des 19. Jahrhunderts in die Freiheit zu fliehen. Doch damit begann ihre neue Lebensaufgabe erst: Sie half dabei, zahlreiche Sklaven zu befreien und kämpfte später sogar im amerikanischen Bürgerkrieg. Ohne Bildung, ohne Geld, aber immer mit der Stimme Gottes, die sie ihr Leben lang führte. Eine inspirierende Geschichte! https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=Oa-JRqOXCzo&feature=emb_title
  • Nicht auf Lager
    Handbemalter Christbaumschmuck Der Holzschmuck ist 7-8cm groß, jede Holzscheibe ist handbemalt und einzeln verpackt. Nur solange der Vorrat reicht 😉
  • Mit ihren Poetry Slam-Texten begeistert Jana Highholder auf der Bühne und durch YouTube-Videos Zehntausende. Jana schreibt über Gott und die Welt, über erste Begegnungen und letzte Atemzüge, über die Suche nach Wahrem, das Scheitern und Wiederbeginnen, über Hoffnung und Freiheit. Dabei sind ihre Texte geprägt von tiefem Vertrauen und dem Glauben, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt ist. Die Süddeutsche Zeitung nennt sie "Gottes Influencerin". Nach dem Erfolg ihrer ersten beiden Hörbücher, enthält dieses Buch eine Auswahl ihrer besten Texte, die in den Kopf und ins Herz gehen, und die in den vielen Momenten des Alltags zeigen, wie kostbar das Leben und wie kraftvoll der Glaube ist. Mit zahlreichen Fotografien.
  • I Still Believe | DVD

    15.00 inkl. USt.
    "I still believe" ist die Biografie des vor allem in Amerika bekannten christlichen Musikers Jeremy Camp, die als romantisches Musikdrama adaptiert wurde. Jeremy und Melissa lernen sich auf einem Konzert von Sänger Jean-Luc mit seiner Band "The Kry" kennen. Doch ihre Beziehung scheitert, weil auch der Sänger mehr von Melissa will als Freundschaft. Doch es kommt alles anders: Melissa hat Krebs. Und Jeremy will unbedingt für sie da sein! Gegenseitig stärken sie sich im Glauben auf Heilung und im Vertrauen zu Gott. Für die Krebspatientin ist eines klar: Alles, was sie durchmachen muss, ist es wert, wenn sie nur ein Menschenleben dadurch verändern kann. Seinen Weg sieht Jeremy ebenfalls von Gott geführt und macht ihr einen Heiratsantrag. Jeremy nutzt seine Reichweite als Sänger, um bei Auftritten und im Radio für sie beten zu lassen. Ist wirklich schon alles verloren? Nach einer wahren Begebenheit.   https://youtu.be/xD_sRqSD1yU    
  • Begleiten Sie Johannes Hartl auf seiner aufregenden Reise ins Gebet - und fangen Sie selbst dabei Feuer für das Gespräch mit Gott! Johannes Hartl hat viel zu erzählen - von seiner Kindheit in der Nachbarschaft eines Benediktinerklosters seiner Jugendzeit voller Extreme oder seinen zahllosen Reisen. Im Rückblick erkennt er dass die Stationen seines Lebens vor allem eins waren: eine Reise ins Gebet. An dieser Reise lässt er Sie teilhaben; er nimmt Sie mit in die syrische Wüste in einsame Klöster auf staubige Pfade oder in den Dschungel - und zu den Erkenntnissen seines Herzens. Fasziniert taucht man in eine ganz andere teils fremde Welt ein - die aber unwiderstehlich lockt. Am Ende möchte man nur eins: Gott im Gebet begegnen und auf diese Weise zu einem Leben finden das ganz von Jesus durchdrungen ist.
  • Ja ich glaube DVD

    12.00 inkl. USt.
    Rachel Joy Scott war das erste Opfer der beiden Attentäter, die 1999 während ihres Amoklaufs an der "Columbine High School" insgesamt 13 Menschen und am Ende sich selbst töteten. Dieser Film geht jedoch weit über das tragische Ereignis hinaus: Basierend auf Rachels Tagebucheinträgen gewährt er Einblicke in das Leben einer jungen Frau, deren offenes Bekenntnis zu ihrem Glauben sie schließlich das Leben kostete. Gleichzeitig vermittelt er die hoffnungsvolle Botschaft, dass wir die Welt verändern können, wenn wir unser Leben voll und ganz Jesus Christus anvertrauen.
  • Wie es ist, in einem Land, über das man nur Schlechtes hört, hinter die Kulissen zu blicken und in eine völlig neue Welt einzutauchen, hat Lara Lessing als Krankenschwester in Afghanistan erlebt.  Kennst du so Organisationen wie „Ärzte ohne Grenzen“, bei denen Ärzte, Krankenpfleger etc. auf Einsätze in Krisengebieten auf der ganzen Welt gehen? Ich war immer beeindruckt von solchen Menschen, die sich trauen, in besonders gefährlichen oder abgelegenen Regionen zu helfen. Trotzdem ist es immer auch oft dieser „white-savior“-Gedanke, der sich bei mir aufdrängt, so wichtig diese Einsätze auch sind. Dass wir aus der westlichen Welt uns „aufopfern“ und vermeintliche Lösungen in andere Länder bringen, ist immer etwas schwierig, aus vielen verschiedenen Gründen. Und davor hatte ich auch ein wenig Sorge, als ich begann „Jenseits der Fronten: Afghanistan abseits der Schlagzeilen – eine junge Deutsche und ihre Erfahrungen in einem schrecklich schönen Land“ von Lara Lessing (Pseudonym der Autorin) zu lesen. Ich wurde positiv überrascht. Die Kinderkrankenschwester ist Anfang 30 und stammt aus dem deutschen Allgäu. Sie hatte bereits einen Auslandsdienst in Kolumbien hinter sich, was auch nicht immer das harmloseste Land ist. Nach der zehnmonatigen „Incense“, einer Jüngerschaftsschule vom Gebetshaus Augsburg, ergab sich für Lara eine neue Chance, noch einmal ins Ausland zu gehen, etwas, das sie sich schon länger gewünscht hatte. Doch das Einsatzland war dann ein gänzlich anderes Kaliber: Afghanistan. Jep, genau das seit Jahren von Krieg zerrüttete Land im Nahen Osten, das man höchstens aus den Schlagzeilen kennt – und die fallen dann meistens alles andere als positiv aus.  Und doch wollte Lara unbedingt dort hin. Es musste schließlich noch mehr geben als nur diese ganzen schlechten Nachrichten von Krieg, Armut, Taliban. Sie gibt in „Jenseits der Fronten“ ehrlich Bericht über ihren einjährigen Aufenthalt und Einblick in Land abseits negativer Schlagzeilen. Besonders am Anfang ihrer Reise ist Lara oft überfordert, was nicht nur an den Schwierigkeiten ihrer Senderorganisation in Deutschland liegt. Sie kommt in eine völlig andere Kultur, eine neue Welt, die sie, wie sie selbst meint, nie komplett verstehen wird. Aber das macht nichts. Dafür lernt sie umso mehr, jeden Tag. Das fängt bei Kleidervorschriften, Verhaltensweisen, Sicherheitsvorkehrungen und der Sprache an. Dari – eine der zwei offiziellen Sprachen Afghanistans, muss Lara ganz schnell lernen. In dem abgelegenen Gebiet, wo sie später für mehrere Monate arbeiten wird, hat sie keinen Dolmetscher. „Das lerne ich niemals, dachte ich. Nach jedem Unterrichtstag waren wir alle drei total müde. Es war so viel neuer Input und der Klang der Sprache war noch so neu, dazu der Druck, dass wir in fünf Monaten ohne Übersetzer in dieser Sprache professionell arbeiten sollten. Das war mal eine Herausforderung!“ Doch Lara konnte sie bewältigen und dass sie Dari einigermaßen beherrschte, half ihr in Sardsang, ihrem Arbeitsort und seiner Umgebung entscheidend weiter – sie konnte sich ganz auf das Land, die Leute, Kultur und ihre Arbeit einlassen. Und obwohl sie nichts verharmlost oder beschönigt – in Afghanistan herrscht immerhin seit Jahren Krieg – schafft sie es trotzdem Einblick in die Schönheit dieses Landes zu bekommen. Auch wenn alles neu, fremd und ungewöhnlich ist – sie lernt die Leute dort sehr zu schätzen, der Spaß kommt nie zu kurz. Ihr eigener Glaube trägt sie, trotz der gegensätzlichen Umgebung im muslimischen Afghanistan, durch ihren Alltag. Anstatt selbst nur zu unterrichten und zu helfen, vor allem das Leben von Frauen und Kindern zu verbessern, lernt Lara jeden Tag dazu und hofft, vielleicht eines Tages noch einmal auf einen Einsatz in diesem „schrecklich schönen Land“ gehen zu können. Ihre Erfahrungen, die sie im Buch schildert, haben aber auch mich sehr vieles lernen lassen und wieder einmal daran erinnert, dass so viel mehr hinter verschiedenen Ländern und Kulturen steckt, als dass, was wir in den Nachrichten zu hören bekommen. Text: Ines Breiner

Titel