• Trilogie von Lydia Schwarz Endlich in Frieden leben und die Freiheit auskosten – das ist Annas einziger Wunsch, als ihre Flucht aus der Diktatur Mitteleuropas gelingt und sie auf afrikanischem Boden mit ihren Eltern wieder glücklich vereint ist. Doch der Kontakt zu ihrem besten Freund Felix ist abgebrochen. Und ihre erste große Liebe Adonis wird immer noch gefangen gehalten von dem rückständigen Regime, auf dessen Todesliste er steht. Der Verlust ist groß. Zu groß? Wie schon beim erfolgreichen ersten Band der «Kreuzträgerin»: Das Buch liest sich wie ein Actionfilm mit feinem geistlichen Durchsatz. Nicht nur die Lesetemperatur steigt – Anna geht diesmal ins ferne Afrika.
  • Christen gelten als Unruhestifter und Staatsfeind Nr. 1. Was tun, wenn sich die Sehnsucht nach Liebe und Gemeinschaft nur doch nicht so einfach unterdrücken lassen?

    Europa im 22. Jahrhundert. Oder nach der neuen Zeitrechnung: im Jahre 331 Anno Illumini. Eine Gesellschaft, in der es keine Krankheiten, keine Kriege, keine Arbeitslosigkeit gibt. Ein System, das auf vier Säulen steht: Frieden, Gleichheit, Toleranz und Freiheit. Einzelne Staaten gibt es nicht mehr, es herrscht ein totaler Überwachungsstaat. Außerdem muss jeder sich mit 16 entscheiden, welche Laufbahn er einschlagen möchte: die dionysische oder die apollinische. Dionysier sind Priester und Priesterinnen, die Apolliner die Gelehrten, die bis zu ihrer „Erleuchtung“ viele Jahre die verschiedensten Selbstverwirklichungsstufen erreichen müssen. Außerhalb dieses Systems ist ein Überleben kaum möglich, wie es scheint. Doch es scheint plötzlich alles nur mehr Fassade zu sein.

    Suche nach der Wahrheit

    Das muss die junge Apollinerin Anna Tanner erkennen. Ihr komplettes Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihr ein Bettler einen Zettel in die Hand drückt, auf dem ein Kreuz gezeichnet ist und folgende Worte stehen: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien!“ Aus Verwirrung wird Neugierde und schon bald befindet sich Anna auf einer Suche, die ihr Leben für immer verändern wird – sie sucht nach den Christen. Noch nie zuvor hatte sie von ihnen gehört. Sie trifft auf eine Gruppe, die im Untergrund leben muss, weil sie, trotz all der gepredigten Toleranz, vom Staat verfolgt werden. Sie ist fasziniert von ihnen. Es ist das erste Mal in ihrem Leben, dass sie so etwas wie Liebe, Freude, Freundschaft und Geborgenheit erlebt. Und schon kurz nach dem Kennenlernen beschließt sie, ihnen zu helfen, auch wenn es für sie gefährlich wird. Denn eines ist Anna klar, in ihrer gewohnten Welt ist eigentlich nichts wirklich, wie es scheint, und der Staat ist zutiefst korrupt.

    Gut oder böse?

    Doch Anna weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Jeder einzelne versteckt sich hinter einer Maske. Und so beginnt für sie eine spannende, gefährliche Odyssee: zur Wahrheit, zu Jesus und seinen Christen. Schwierig wird es vor allem, als sich noch weitere Gefühle in Annas Leben schleichen, nämlich Gefühle für einen Mann: Adonis Magellan. Kann sie ihm vertrauen? Und was ist mit ihrem besten Freund Felix? Was weiß ihre kranke Mutter, die sie seit Jahren vor dem System verstecken muss, über die Christen? Und welche Rolle spielte ihr verstorbener Bruder Michael? Annas Reise hat erst begonnen. Denn plötzlich ist sie selbst eine gesuchte Verbrecherin. Sie muss über sich selbst hinauswachsen, um es mit den Mächtigen in der Gesellschaft aufzunehmen.

    Die Schweizer Autorin Lydia Schwarz hat mit der „Kreuzträgerin“ eine fesselnde Zukunftsvision geschaffen, die einerseits so unwirklich und auf der anderen Seite wieder so beunruhigend realistisch ist. Die Spannung ist greifbar und nach dem großen Finale des ersten Bandes geht es für Anna Tanner, ihre Familie und die Christen erst wirklich los.

    „Zu meinem Erstaunen zog er sich tatsächlich mit leicht zitternden Händen die Maske vom Gesicht. Und im Lichtstrahl einer Taschenlampe sah ich das weiche, narbige Gesicht eines Jungen. Am Kragen trug er das Emblem der Sicherheitswächter Mitteleuropas.

    Sie hatten mich gefunden!“

     

    Text: Ines Breiner

  • Die Passion Christi | DVD

    12.00 inkl. USt.
    In "Die Passion Christi" werden die letzten zwölf Stunden vor der Kreuzigung Jesu geschildert. Vom Zeitpunkt, als sich Jesus im Garten Gethsemane aufhält und betet, über die äußerst grausame Folter und die Verurteilung bis hin zum schweren Gang von Jerusalem nach Golgatha. Der Zimmermann Jesus von Nazareth ist gewiss kein normaler Mensch - er zieht durch das von den Römern besetzte Land Israel, erzählt dabei von Gott, heilt sogar kranke Menschen und lässt Tote auferstehen. Doch dem hohen Rat in Jerusalem gefällt dies nicht - schließlich sehen sie ihre Machtposition in Gefahr, da das Volk Jesus als Heilsbringer sieht. Eines Nachts, als Jesus im Garten Gethsemane betet, nehmen sie ihn gefangen und geißeln ihn. Nachdem sie ihn gepeitscht, geschlagen und gepeinigt haben, wird er zum römischen Statthalter in Jerusalem, Pontius Pilatus, gebracht, der allerdings selbst nicht weiß, weshalb man diesen Jesus verhaften und am Kreuz den wohl schmerzvollsten Tod erleiden lassen soll. Doch mit seinem Tod ist die Geschichte noch nicht vorbei. Drei Tage später steht er wieder auf von den Toten - und rettet damit die gesamte Menschheit! USA, 2004, FSK16 Drama, 122 Min. Regie: Mel Gibson Darsteller: James Caviezel, Monica Bellucci, Maia Morgenstern Filmmusik: John Debney Originaltitel: Passion Of The Christ (2004) Sprache: Heb / Ara./Lat. Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1+DTS5.1 Bild: Widescreen Untertitel: Deutsch, Englisch Achtung: Film ist nicht syncronisiert, sondern in den original Sprachen Aramäisch, Latein und Hebräisch
  • Immer noch befindet sich der Homie von der East Side Crew im Gefängnis. Immer noch ist der Polizist in der Hand des Bandenchefs. Benjamin Coleman und seine ungewöhnlichen Verbündeten versuchen, die Wahrheit über die rätselhaften Geschehnisse in den Ghettovierteln herauszufinden. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, bald schon läuft das Ultimatum auf das Leben des entführten Polizisten ab.
  • Nach dem Mord an einem VIP ist der Täter rasch gefasst: Er ist Mitglied einer Gang. Daraufhin entführt der Bandenchef einen Polizisten und droht mit dessen Ermordung. Benjamin Coleman, Rekrut der Special Troops, nimmt an der fieberhaften Suche nach dem Entführten teil. Plötzlich wird Ben in einer unerwartete Rolle gedrängt.
  • Eden Culture | BUCH

    25.00 inkl. USt.
    Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Wir werden gelebt und sehnen uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt Bestsellerautor Johannes Hartl an. Er analysiert den Zustand unserer Gesellschaft und zeigt glasklar auf, was uns verloren gegangen ist, psychologisch, soziologisch, aber auch spirituell. Hartl erkennt drei Grunddimensionen, die unser Leben ausmachen, ausmachen könnten. Sie wieder zu entdecken, ist die große Aufgabe, für die dieses Buch vorbereitet. Es geht dabei um ein anderes Leben und neues Morgen. Ein Morgen, in dem Kopf und Herz versöhnt sind, Vernunft und Glaube, Rationalität und Spiritualität Hand in Hand gehen. Ein inspirierendes und zugleich polarisierendes Sachbuch, das Fehlentwicklungen klar benennt und zugleich neue Sichtweisen und Perspektiven auf faszinierende Art näherbringt. Eine Einladung zu einer neuen Kultur: der Eden Culture.
  • Die Geschichte von "Mary´s Meals“ basiert auf dem einfachen Wunsch eines 14jährigen Jungen aus Malawi: „Ich möchte genug zu essen haben und eines Tages in die Schule gehen können.“ Doch die schottische Hilfsorganisation gibt es schon ein paar Jahre länger. In seinem Buch "Eine Schale Getreide verändert die Welt" erzählt Magnus MacFarlane-Barrow von den Anfängen, wie sich "Mary´s Meals" zu einer weltweiten Organisation entwickelt hat und welche Rolle der Marienwallfahrtsort Međugorje dabei spielt. „Mary’s Meals - das sind unzählige kleine Akte der Nächstenliebe. Zusammen ergeben diese vielen einzelnen Taten etwas Wunderschönes.“
  • Wahre Lebensgeschichten für junge Weltveränderer Corrie ten Boom, Martin Luther King Jr., Gladys Aylward, Georg Müller, Nick Vujicic, Asia Bibi, Dietrich Bonhoeffer, Margarete Steiff, Jim Elliot u.v.m. Diese beeindruckenden Menschen haben Abenteuer mit Gott erlebt. Dabei waren sie auch einmal ganz normale Jugendliche. Schon in jungen Jahren nahmen sie Gott beim Wort und folgten ihm, wohin er sie führte: nach China oder Nordkorea, ins KZ oder Gefängnis, zu Ureinwohnern im Dschungel oder zu Straßenkindern in Brasilien. Ihre Geschichten zeigen vor allem eins: Gott kann große Dinge tun - mit jedem von uns!
  • Fireproof | DVD

    12.00 inkl. USt.
    Während er im Beruf täglich Leben rettet, steht die Ehe von Feuerwehrmann Caleb Holt nach sieben Jahren vor dem Aus. Kurz vor Unterzeichnung der Scheidungspapiere schreitet sein Vater, ein engagierter Christ, ein, und bittet seinen Sohn, der Ehe noch eine Chance zu geben. Er schlägt ihm ein 40-tägiges Experiment vor ... https://www.youtube.com/watch?v=Hq9F1wuTz6k&feature=emb_title
  • Nicht auf Lager

    Gloria | Christbaumschmuck

    4.50 inkl. USt.
    Handbemalter Christbaumschmuck Der Holzschmuck ist 7-8cm groß, jede Holzscheibe ist handbemalt und einzeln verpackt. Nur solange der Vorrat reicht 😉
  • Nicht auf Lager
    Handbemalter Christbaumschmuck Der Holzschmuck ist 7-8cm groß, jede Holzscheibe ist handbemalt und einzeln verpackt. Nur solange der Vorrat reicht 😉
  • Gott hat keinen Plan für dein Leben aber 1000 Möglichkeiten, mit dir ans Ziel zu kommen  Manuel Schmid sucht in diesem Buch nicht den einen eindeutigen Plan, den Gott für unser Leben vorgezeichnet hat. Es geht ihm vielmehr darum, mit dem Gott zu rechnen, der uns mitten im Chaos des modernen Lebens nicht im Stich lässt. Es geht um den Gott, der uns auf mutigen Schritten und in gewagten Entscheidungen begleitet - und der auch dann noch Ideen für unser Leben hat, wenn wir es mal so richtig verbockt haben. Dieses Buch ist eine große Einladung in ein atemberaubendes, unvorhersehbares Abenteuer, das Gott selbst mit jedem Einzelnen zusammen schreiben möchte. Dabei wird klar, dass es nicht so wichtig ist, welche Entscheidung man in jeder Situation seines Lebens trifft, als vielmehr, wer dabei ist, wenn man sie trifft.

Titel